Aktuelles

Image
Image
Image
Image

©Dietrich Kühne

Individuell und nachhaltig

Die Freigeist Hotels präsentieren erstes eigenes Mineralwasser aus der Region.

Für Hotellerie und Gastronomie ist Mineralwasser einer der meist verkauften Artikel. Ob beim Restaurantbesuch, in der Minibar oder bei der Tagung: Wasser steht für Gäste grundsätzlich jederzeit bereit. Doch immer häufiger kommt dabei die Frage auf, ob dieses wirklich aus Italien, von den Fiji-Inseln oder aus Norwegen importiert werden muss. Für die drei Freigeist Hotels in Einbeck, Northeim und Göttingen sowie das dazugehörige Schwesternhotel, das Relais & Châteaux Hardenberg BurgHotel, ist die Antwort klar: Sie setzen gemeinsam auf Regionalität und damit neue Maßstäbe in der südniedersächsischen Hotel- und Gastronomielandschaft.

So auch mit dem neuesten Coup: Denn ab sofort bieten die Freigeister in Kooperation mit Verital, einer Wassermanufaktur aus Osterode am Harz, in allen Betrieben ihr eigenes Wasser aus der Region an. Die Idee dazu stammt von Philipp Amberg, General Manager aller drei Freigeist Hotels. Er hat in den vergangenen neun Monaten alle Gespräche mit Verital geführt und die Umsetzung des Projektes maßgeblich begleitet.

Das klare Bekenntnis zur Region und zu erstklassiger Qualität sind Aspekte, die für Georg Rosentreter, geschäftsführender Gesellschafter aller Häuser, schon seit Jahren besonders wichtig sind. Die Kooperation mit Verital passt daher wunderbar zur eigenen Philosophie, denn die kleine Wassermanufaktur aus dem nahe gelegenen Harz bietet Quellwasser in Premiumqualität an. Als Landschaftsschutzgebiet ist der Harz frei von Belastungen der Industrie, Landwirtschaft und des Verkehrs. Das Quellwasser ist daher besonders natriumarm und mineralstoffreich. Da das Wasser aus eigener Kraft aus den tiefen Gesteinsschichten an die Oberfläche gelangt, wird es außerdem als ‚lebendiges Wasser‘ bezeichnet. Aufgrund der dadurch entstehenden, höheren Zelldurchgängigkeit kann das Wasser vom menschlichen Organismus besser aufgenommen werden und die Entgiftung und Entschlackung des Körpers fördern. Darüber hinaus ist das Harzer Quellwasser außergewöhnlich mild und frisch.

Neben dem Produkt selbst überzeugt auch das Gesamtkonzept von Verital: Denn das Unternehmen agiert besonders transparent und nachhaltig. Die Wasser-Entnahme aus der Quelle erfolgt beispielsweise besonders schonend, die Flaschen werden per Hand abgefüllt und Besucher können die Manufaktur durch eine große Glasfront jederzeit einsehen. Darüber hinaus arbeitet das Team mit den Osteroder Harz-Weser-Werkstätten zusammen, dem größten niedersächsischen Träger für Assistenzleistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen. Rosentreter zeigt sich begeistert: „Als Freigeister suchen wir grundsätzlich Partner, die ebenso viel Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen, wie wir. Die Zusammenarbeit mit Verital bietet genau diesen freigeistigen Ansatz und damit die ideale Ergänzung zu unserem Produkt,“ so der Hotelier über das jüngste Projekt, das er gemeinsam mit General Manager Philipp Amberg umgesetzt hat.
Wie ernst auch Verital die Kooperation mit den Freigeist Hotels und dem Hardenberg BurgHotel nimmt, zeigt die Tragweite der Kooperation. Denn Verital hat in der Vergangenheit ausschließlich naturelles Wasser abgefüllt. Für die Freigeister hat das Unternehmen jedoch mit einer Kohlensäuremaschine aufgerüstet. Darüber hinaus wurden auch neue Gebindegrößen mit in das Portfolio aufgenommen. Denn in der Hotellerie und Gastronomie sind die bisher angebotenen Größen (Literflaschen und Gallonen) nur bedingt einsetzbar. Für den neuen Partner wird nun also auch in 0,25 Liter, 0,5 Liter sowie 0,75 Liter Flaschen abgefüllt.

Das Freigeist Wasser wird ab sofort in allen Freigeist Hotels und Gastronomiebetrieben sowie dem Hardenberg BurgHotel angeboten und ergänzt damit die bereits vorhandene Freigeist Getränkelinie, die bisher aus der Freigeist Weißwein Cuvée von Becker Landgraf, der Freigeist Rotwein Cuvée von Pfannebecker und der Freigeist Sekt Cuvée von J. Oppmann bestand.

Quelle: 
https://www.faktor-magazin.de/individuell-und-nachhaltig/